Impressum

Universität Bielefeld
Universitätsstraße 25
D-33615 Bielefeld

National (0521) 106-00
Internat. ++49 521 106-00

Telefax national (0521) 106-5844
Telefax internat. ++49 521 106-5844

Vorwahl der Universität: 0521-106-...

E-Mail: post@uni-bielefeld.de
Internet: www.uni-bielefeld.de

Die Universität Bielefeld ist eine vom Land getragene, rechtsfähige Körperschaft des Öffentlichen Rechts.
Sie wird durch den Rektor Prof. Dr. Ing. Gerhard Sagerer vertreten.

Zuständige Aufsichtsbehörde

Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen
Völklinger Straße 49
40221 Düsseldorf

Umsatzsteuer-Identifikationsnummer
gemäß § 27 a UStG Umsatzsteuer-Nr.: DE811307718 - Finanzamt Bielefeld Innenstadt

Inhaltlich Verantwortlicher für die Projektseite www.soep-cov.de ist
Prof. Dr. Simon Kühne
Fakultät für Soziologie
Universität Bielefeld
Universitätstraße 25
33615 Bielefeld
simon.kuehne@uni-bielefeld.de

Haftungsausschluss
Die Inhalte der Seiten der Universität Bielefeld wurden mit größtmöglicher Sorgfalt erstellt. Dennoch kann keine Gewähr für die Aktualität, Richtigkeit, Vollständigkeit und Qualität der Inhalte übernommen werden.
Die Webseite enthält Verknüpfungen zu Webseiten Dritter (externe Links). Diese Webseiten unterliegen ausschließlich der Haftung der jeweiligen Betreiber, so dass die Universität Bielefeld für diese fremden Inhalte keine Gewähr übernimmt. Die Universität Bielefeld hat keinen Einfluss auf den Inhalt externer Links. Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle zum Zeitpunkt der Verlinkung übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Sie stellen kein Angebot der Universität Bielefeld dar Die Universität distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten und macht sich diese in keinster Weise zu Eigen.

Urheberrecht
Die Urheber- und Nutzungsrechte für Texte, Grafiken, Bilder, Design und Quellcode liegen - soweit nicht anders angegeben - bei der Universität Bielefeld. Die Erstellung, Verwendung und Weitergabe von Kopien in elektronischer oder ausgedruckter Form bedarf der Genehmigung. Unberührt davon bleibt das "Kopieren" der Dateien auf dem eigenen Rechner, um sich die Seiten auf einem Browser anzusehen.

Bildnachweis
Die Bildrechte liegen - soweit nicht anders vermerkt - bei der Universität Bielefeld.


Information zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten
im Rahmen des Besuchs der Website www.soep-cov.de
(Version 1.0 vom 11. Juli 2022)

Diese Datenschutzerklärung informiert Sie als Besucher unserer Internetseiten über die Verarbeitung personenbezogener Daten, die auf der Webseite www.soep-cov.de verarbeitet werden, welche über das Forschungsprojekt „SOEP-CoV“ der Universität Bielefeld in Kooperation mit dem DIW Berlin informiert. Mit der Datenschutzerklärung kommt die Universität Bielefeld ihrer Informationspflicht gemäß Artikel 13 der EU-Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO) nach.

Hinsichtlich der weiteren verwendeten Begriffe, „personenbezogene Daten“, „Verarbeitung“, „Verantwortlicher“, „Dritter“ etc., wird auf die Definitionen in Artikel 4 der EU-DSGVO verwiesen.

1. Kontaktdaten
Verantwortlich für die Verarbeitung ist die Universität Bielefeld, eine vom Land NRW getragene, rechtfähige Körperschaft des Öffentlichen Rechts, vertreten durch den Rektor Herr Prof. Dr. Ing. Gerhard Sagerer sowie das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung e.V. (DIW Berlin)

1.1. Kontaktdaten der Verantwortlichen

Universität Bielefeld
Universitätsstraße 25
D-33615 Bielefeld
Tel: 0521 / 106 – 00
Email: post@uni-bielefeld.de
Web: https://www.uni-bielefeld.de

Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung e.V. (DIW Berlin)
Mohrenstraße 58
10117 Berlin
Telefon +49-30-897 89-0
Email: webredaktion@diw.de

1.2. Fachlicher Ansprechpartner
Prof. Dr. Simon Kühne
Fakultät für Soziologie
Universität Bielefeld
Universitätstraße 25
33615 Bielefeld
simon.kuehne@uni-bielefeld.de

1.3. Kontaktdaten der Datenschutzbeauftragten

Den Datenschutzbeauftragten der Universität Bielefeld erreichen Sie postalisch unter der Adresse des Verantwortlichen
Tel.: 0521 106-5225
Email: datenschutzbeauftragte@uni-bielefeld.de

Den Datenschutzbeauftragten des DIW Berlin erreichen Sie unter:
Udo Wenzel
Agentia wirtschaftsdienst
Budapester Straße 31
10787 Berlin
Tel.: 030 2196 4390
Email: udo.wenzel@agentia.de

2. Verarbeitete personenbezogenen Daten, Rechtsgrundlage und Löschfristen
Beim Aufruf der Webseite werden die IP-Adressen und andere für den Webseitenbetrieb erforderlichen Daten erhoben, verarbeitet und anschließend aus technischen Gründen in Logfiles gespeichert. Welche Daten genau das sind und warum sie erhoben werden müssen, finden Sie im STRATO Blog unter https://strato.de/blog/dsgvo-logfiles/

Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. e. EU-DSGVO.

Nach Beendigung der Verbindung werden die IP-Adressen anonymisiert und nach spätestens sechs Wochen gelöscht.

Cookies
Bei der Nutzung der Webseite wird per Default folgendes Cookie gesetzt:
vid: 7 Tage Statistik der Webseitenbesuche (ohne Verarbeitung von personenbezogenen Daten); Speicherdauer 7 Tage

Die Log-Daten werden nicht an Drittländern übermittelt.

3. Datenübermittlungen
Die Verarbeitung personenbezogener Daten auf dieser Webseite durch Strato geschieht auf Grundlage eines Vertrages gemäß Art. 28 DSGVO. Darüber hinaus finden keine weiteren Datenübermittlungen statt.

4. Ihre Rechte als betroffene Person
Sie können als betroffene Person jederzeit die Ihnen durch die EU-DSGVO gewährten Rechte geltend machen:
• das Recht auf Auskunft, ob und welche Daten von Ihnen verarbeitet werden (Art. 15 EU-DSGVO),
• das Recht, die Berichtigung oder Vervollständigung der Sie betreffenden Daten zu verlangen (Art. 16 EU-DSGVO),
• das Recht auf Löschung der Sie betreffenden Daten nach Maßgabe des Art. 17 EU-DSGVO,
• das Recht, nach Maßgabe des Art. 18 EU-DSGVO eine Einschränkung der Verarbeitung der Daten zu verlangen,
• das Recht eine erteilte Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung wird dadurch nicht berührt (Art. 7 Abs. 3 EU-DSGVO)
• das Recht auf Widerspruch gegen eine künftige Verarbeitung der Sie betreffenden Daten nach Maßgabe des Art. 21 EU-DSGVO.

Sie haben über die genannten Rechte hinaus das Recht, eine Beschwerde bei der datenschutzrechtlichen Aufsichtsbehörde einzureichen (Art. 77 EU-DSGVO), zum Beispiel bei der für die Hochschule zuständigen

Landesbeauftragten für Datenschutz und
Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen
Kavalleriestraße 2-4
40213 Düsseldorf